Mit dieser Lösung stellen wir Ihnen einen zentralen Informationspunkt zur Aufnahme und Nachverfolgung von Mängeln / LOP bereit.
Alle Mängel / LOP mit ihren relevanten Daten können jederzeit eingesehen, gefiltert, sortiert und ausgewertet werden. Jeder Mangel erhält außerdem eine Liste von Ereignissen, mit denen sowohl die zeitliche Abfolge, als auch die für den Schritt verantwortlichen Firmen sowie andere Randbedingungen eindeutig dokumentiert werden können.
Selbstverständlich können sowohl Mängeln als auch Ereignissen Bilder und Dokumente hinzugefügt werden.
Das Managementsystem ist sowohl über eine Weboberfläche erreichbar, als auch über eine Android App. Damit können Sie die Dokumentation von Abnahmen und anderen Ereignissen nicht nur erst erledigen wenn Sie wieder im Büro sind, sondern direkt vor Ort während der Abnahme selbst durchführen.
Im Ergebnis haben Sie keine doppelte Datenaufnahme mehr, keine Übertragungsfehler, jederzeit aktuelle und vollständige Information und einen höchst effizienten Prozess. Vollständige, auswertbare Dokumentation und höchste Transparenz sind die Nebeneffekte dieser Vorgehensweise.
Innerhalb von DOC.mobile lassen sich flexibel Auswerteknoten und Dashboards konfigurieren, so dass nicht nur der Manager, sondern auch alle weiteren beteiligten mit Zugang jederzeit den aktuellen Stand jedes einzelnen Mangel, jedes Objekts oder auch des gesamten Projekts einsehen können. Dadurch sind Sie und Ihre Kunden in Echtzeit informiert.
Das DOC.mobile-System ist ein Framework, welches Ihnen ermöglicht, eigene Arbeitsprozesse zu digitalisieren. Durch den Einsatz mobiler Geräte werden die Prozessdaten vor Ort erfasst und dadurch in der weiteren Verarbeitung Medienbrüche verhindert. Die Daten werden zur Datenbank auf dem DOC.mobile Server synchronisiert, und dort gemäß Ihren Prozessen automatisiert weiter verarbeitet – zum Beispiel ein Arbeitsbericht erstellt oder weitergegeben an Materialwirtschaft und Rechnungswesen. Ebenso können auch gezielte Ergebnisse, Fortschrittsmeldungen und Statusmeldungen auf einer Webseite bereitgestellt werden, so dass Ihre Auftraggeber und Ihre Nachauftragnehmer stets auf demselben Informationsstand sind – ein unschätzbarer Vorteil zur reibungslosen Zusammenarbeit.
Der Zugriff erfolgt entweder mobil oder über eine Weboberfläche, zwischen denen DOC.mobile einen Synchronisierungsmechanismus bereitstellt. Dadurch können Sie Ihr Smartphone als leistungsfähiges Aufnahmegerät benutzen, oder ebenso Aufnahmen von einem Fremdgerät (z.B. Bilder einer Digitalkamera) für das Reporting benutzen.
DOC.mobile ist bereits bei über 500 Projekten im Einsatz. Damit ist der Einstieg in die Datenaufnahme vor Ort und automatisierte Weiterverarbeitung schnell und kostengünstig möglich.