Zum Inhalt springen

#5: KI übernimmt Aufgaben von Berufseinsteigern – Chance oder Risiko?

KI übernimmt Aufgaben von Berufseinsteigern – Chance oder Risiko?

Medienberichte und persönliche Erfahrung

Immer häufiger liest man in den Medien, dass die Arbeit von Berufseinsteigern zunehmend von KI übernommen wird.

Diese Berichte decken sich mit meiner ganz persönlichen Erfahrung aus meinem laufenden Experiment:
Einfache und klar definierte Aufgaben können bereits relativ leicht an KI abgegeben werden.

Beispiele:

  • „Schreibe mir einen Artikel“
  • „Analysiere die Strompreisentwicklung der letzten drei Monate anhand dieser Quelle“

Genau solche Tätigkeiten, die typischerweise von Berufseinsteigern übernommen werden.

Mein Versuch: Messenachbereitung mit KI

Also dachte ich: Los geht’s.
Ich wollte die komplette Nachbereitung der HUSUM WIND an meine KI abgeben.

Die Aufgabe:
„Schreibe eine E-Mail an alle Menschen, mit denen ich gesprochen habe.“
Klingt eigentlich nach einer einfachen Aufgabe, oder?

Natürlich könnte ich relativ einfach einen Workflow schreiben, der genau das macht.
Tools dafür gibt es viele – auch für Menschen, die nicht programmieren können.
Beispiel: n8n bietet von Haus aus eine breite Palette an Integrationen und eignet sich sehr gut für solche Aufgaben.

Der Anspruch: Eigenständige Assistentin statt starrem Workflow

Doch im Sinne meines Experiments war mir das nicht genug.
Ich möchte meine KI-Assistentin KIrsten so aufbauen, dass sie eigenständig Entscheidungen treffen und handeln kann.

Das bedeutet konkret:

  • Gesprächsnotizen aus dem CRM ziehen
  • passende E-Mails formulieren und verschicken

Damit das funktioniert, müssen die Werkzeuge darauf ausgelegt sein – und das erfordert eine andere Architektur.

Neue Technologien: MCP als möglicher Schlüssel

Ein vielversprechender Ansatz ist das Open-Source-Protokoll MCP (Model Context Protocol) von Anthropic.
Es bietet die Möglichkeit, KI-Assistenten nahtlos mit verschiedenen Tools zu verbinden.

Allerdings ist die Technologie naturgemäß noch nicht für alle Werkzeuge verfügbar.
Also blieb mir vorerst nichts anderes übrig, als wieder selbst an die Tastatur zu gehen – natürlich mit KI-Unterstützung.

Mein Fazit für heute

Einfache Aufgaben sind für KI kein Problem – aber sobald es um Integration, Kontext und Autonomie geht, stoßen die aktuellen Systeme noch an Grenzen.

Doch genau hier wird die Zukunft entschieden:
Bleibt KI ein Helfer für einzelne Aufgaben oder wird sie ein echter Assistent?

P.S.: Quellen für die Aussage „Die Arbeit von Berufseinsteigern wird zunehmend von KI übernommen“ findet ihr ganz leicht mit einer aktuellen KI und folgendem Prompt:

Suche mir valide recherchierte Quellen für diese Aussage: „Es gibt in den Medien vermehrt Meldungen, dass die Arbeit von Berufseinsteigern zunehmend von KI übernommen wird.“

Der Text stammt übrigens von mir – das Bild hat die KI erstellt.

Dieser Beitrag erschien zuerst auf LinkedIn. 👉 Hier kannst du den Originalbeitrag aufrufen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert