Zum Inhalt springen

#1: Mit KI gegen den Fachkräftemangel – Mein Selbstversuch startet

Mit KI gegen den Fachkräftemangel – Mein Selbstversuch startet

Sind auch bei euch Kolleginnen und Kollegen im Urlaub, krank, haben das Unternehmen verlassen oder konnten nicht eingestellt werden, weil ihr sie nicht finden könnt?

Bei uns ist das aktuell ein ernstes Thema. Unsere Arbeitsbelastung wächst, und wir kommen kaum noch hinterher.

Warum ich auf Künstliche Intelligenz setze

KI verspricht Lösungen: Mit ihrer Hilfe können wir komplexe Anliegen bearbeiten und dank generativer Sprach-KI erstaunliche Resultate erzielen.

Doch aus meiner praktischen Erfahrung gibt es einige Herausforderungen:

  • begrenzte Möglichkeiten der aktuellen KI-Plattformen
  • schlechte Integration in bestehende Systeme
  • Umgang mit großen Datenmengen
  • fehlendes Verständnis für spezifische Fachthemen
  • Kommunikationsschwierigkeiten mit der KI
  • und ganz wichtig: Datensicherheit

Mein Experiment mit KI-Assistentin „KIrsten“

Als Unternehmer im Bereich Künstliche Intelligenz möchte ich herausfinden, wie weit wir tägliche Aufgaben an KI abgeben können – von Anfang bis Ende.

Dafür starte ich ein Experiment mit meiner persönlichen KI-Assistentin „KIrsten“, um zu sehen, wie weit sie mich in meiner Arbeit unterstützen kann. Alles natürlich unter Einsatz von Open-Source-Technologien und so sicher wie möglich.

Bist du dabei?

Findest du das spannend? Ich teile in den kommenden Wochen gerne meine Erfahrungen.

Schreib mir in den Kommentaren deine Meinungen und Ideen dazu – ich freue mich auf den Austausch!

P.S.: Natürlich sind bereits jetzt Text und Bild mit KI-Unterstützung entstanden.

Dieser Beitrag erschien zuerst auf LinkedIn. 👉 Hier kannst du den Originalbeitrag aufrufen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert